NK Dinamo Schaffhausen I – FC Diessenhofen I 0:2 (0:2)
NKD: Mengel; Sofranac, Berger, Özkan, Radanovic, Cmarec, Kusanic (ab 65.Stocker), Brdar, Ciglar, Panic (ab 30.Stokic), Baftiroski
FCD: Keller; Fuchs, Preisig, F.Luma, Mohr, Brütsch, Riera, Waldvogel (ab 93.Qela), Rüedi, Di Donato (ab 56.Scheiwiler), M.Bodenmann
Tore: 24. Waldvogel 0:1, 34. Di Donato 0:2
(-ji-) Diessenhofen errang am Samstagabend nicht nur einen ungefährdeten Sieg, sondern durfte auch konstatieren, dass die hartnäckigsten Verfolger Thayngen in Büsingen und Elgg in Marthalen patzerten und wertvolle Punkte liegen liessen. Diessenhofen vermochte in der ersten Hälfte zu überzeugen, spielte aus einer starken Abwehr, die nicht nur ihre defensiven Aufgaben erfüllte, sondern auch offensiv Akzente setzte, ungefährdet nach vorne. Im Mittelfeld verlagerte man das Spielgeschehen mit starken weiten Querpässen von einer Seite auf die andere. Lange fehlte einzig der letzte entscheidende Pass in die unmittelbare Gefahrenzone. Dies änderte sich jedoch mit der Führung, die bezeichnenderweise durch eine weite Flanke von Aussenverteidiger Clemens Mohr vor das Tor. Benny Waldvogel kam per Kopf vor Schlussmann Richie Mengel an den Ball und setzte diesen ins Netz. Nur wenige Zeigerumdrehungen später rettete der Pfosten die Gastgeber vor dem zweiten Gegentor, nachdem Mike Bodenmann von der rechten Seite her in den Strafraum eindrang. Der zweite Treffer Diessenhofens war jedoch eine logische Folge des Spiels in der ersten Hälfte. Manuel Rüedi spielte sich auf der linken Seite Richtung Torraum, behielt die Übersicht und spielte Fabio Di Donato an, der von der zentral vor der Strafraumgrenze her der Schaffhauser Defensive keine Chance liess.
In der zweiten Hälfte konnte Diessenhofen nicht mehr an die Leistung der ersten 45 Minuten anknüpfen. In der Abwehr blieb man stabil, doch liess man den meist mit weiten Pässen agierenden Schaffhausern etwas mehr Spielraum. Dennoch kam man durch einen Pfostenschuss von Jan Scheiwiler, sowie durch Benny Waldvogel, der alleine von der rechten Seite am gegnerischen Torwart scheiterte, zu zwei hoch karätigen Möglichkeiten. Erinnerungen an das Vorrundenspiel, in dem Dinamo in den letzten Minuten die Zweitoreführung Diessenhofens ausglich, kamen keine auf. Da präsentierten sich die Gastgeber doch etwas zu harmlos.
FC Neunkirch I – FC Diessenhofen II 4:1
FCD: Keles; Soares, Boztepe, N.Luma, F.Camporeale, Pesenti, Neziraj, Qiriqi, Muharemi, Sampaio, Olluri (ebenfalls im Aufgebot: Ramadani, Loosli, Ruiz)
(-ji-) Neukirch revanchiert sich mit dem genau gleichen Resultat für die überraschende Niederlage, die es in der Vorrunde in Diessenhofen beziehen musste. Tabellenmässig konnte es sich nicht verbessern, da sich die drei Spitzenteams SV Schaffhausen II, Stammheim und Stein a.Rh. punktemässig bereits abgesetzt haben.
Resultate vom Wochenende
Wiesendangen Jun.A+ – FCD Jun.A+ 8:1
FCD JunC – Phönix Seen Jun.C 2:5
FCD Jun.Da – Oberwinterthur Jun.Da 8:2
Donnerstagabend, 20.00 Uhr Halbfinal SH-Cup
FC Diessenhofen I – FC Schaffhausen II
(-ji-) Im Halbfinale des SH-Cups empfängt Diessenhofen den Zweitligisten FC Schaffhausen II. Dieser belegt aktuell mit sechs Punkten Rückstand auf Leader Veltheim den vierten Rang. Der langersehnte Aufstieg in die interregionale Liga ist nicht unmöglich, aber doch bereits etwas in die Ferne gerückt. Die Hürde für den FCD ist hoch, auch wenn man die Ungeschlagenheit in den Ernstspielen dieser Rückrunde natürlich wahren möchte, zumal die Finalspiele des SH Cups am Pfingstmontag in Diessenhofen stattfinden werde. Für das Betreuerteam wird die Dreifachbelastung mit Meisterschaft, Regional- und SH-Cup in Bezug auf die Ökonomie der Kräfte, auch hinsichtlich der Verletztenliste, ebenso zur Herausforderung.