Diessenhofen deklassiert Büsingen

FC Diessenhofen I – FC Büsingen I 8:0 (3:0)

FCD: Trümpler; Fuchs, Preisig (ab 46.Brütsch), F.Luma, N.Bodenmann (ab 55.Mohr), Stübi (ab 46.M.Bodenmann), Aulisio (ab 46.N.Luma), Riera, Rüedi (ab 55.Meier), Scheiwiler (ab 39.Waldvogel), Di Donato
FCB: Oramalu; Galanti, Secchiano, Höfer (ab 57.Erni), Mark, Brühlmann, Keller, Murati (ab 72.Kern), Graf, Waldvogel, Schmid (ab 77.Klaus)

Tore: 4./41./44. Di Donato 3:0, 48. M.Bodenmann 4:0, 67./69. Meier 6:0, 78. Waldvogel 7:0, 79. Meier 8:0

(-ji-) Diessenhofen fertigte den Tabellenletzten diskussionslos mit 8:0 ab. Remo Pesenti setzte dabei auf eine Aufstellung, die diversen Stammkräften in den strengen englischen Wochen, die am Dienstag mit dem Cupmatch gegen Witikon ihren vorläufigen Abschluss finden, vorläufig auf die Bank. Zwei Akteure, die nicht immer zur Startaufstellung gehören, schienen sich dabei pudelwohl zu fühlen. So setzten Fabiano Di Donato mit einem klassischen Hattrick in der ersten Hälfte und Kevin Meier mit drei Treffern nach seiner Einwechslung in der letzten halben Stunde Duftmarken.

Bereits früh ging Diessenhofen in Führung. Danach verflachte das Spiel jedoch etwas. Diessenhofen tat sich schwer, in der ungewohnten Mannschaftsformation einen erfolgsversprechenden Aufbau zu finden, Büsingen zeigte als Tabellenschlusslicht seine Limiten und konnte in keiner Weise an die erfolgreichen Vorstellungen gegen NK Dinamo und Thayngen anknüpfen. Dosenöffner für die Platzherren waren der zweite und dritte Treffer kurz vor dem Pausenpfiff. In der zweiten Hälfte kam mit Stefan Brütsh, Noli Luma, Mike Bodenmann und der bereits in der ersten Hälfte für den angeschlagenen Jan Scheiwiler eingewechselte Benny Waldvogel vier Stammkräfte ins Spiel. Dass sich der FCD in der zweiten Hälfte meist etwas schwerer tat, widerlegte Mike Bodenmann schon nach gut zwei Minuten mit seinem Treffer zum 4:0. Obwohl Büsingen nun vorentscheidend im Rückstand lag, muss der Mannschaft zugute gehalten werden, dass sie in kämpferischer Hinsicht nicht aufgab und alles daran setzte eine Kanterniederlage zu verhindern. Zudem musste es auf Stammtorhüter Thomas  Bucher verzichten und hatte mit Lorin Oramalu eine nominelle Sturmspitze zwischen den Pfosten. Doch Diessenhofen zeigte sich nun zu überlegen und hatte in vielen Szenen auch das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite. Toptorschütze Benny Waldvogel kam ebenso zu seinem Treffer, nachdem er eine Viertelstunde zuvor den Ball an den Pfosten gesetzt hatte.

FC Diessenhofen II – FC Rafzerfeld II 2:1

FCD: Keller; Boztepe, Keles, Dörig, Pesenti, Trümpler, Grajqevci, Qiriqi, Peixoto, A.Luma, Aliu (ebenfalls im Aufgebot: Ramadani, F.Camporeale, Olluri, N.Luma, Ruiz, Shabani, Muharemi)

Tore: 10. Grajqevci 1:0, 39. Qiriqi 2:0, 73. Spühler 2:1

(-ji-) Der FC Diessenhofen landete gegen den Tabellennachbarn einen verdienten Sieg und distanziert diesen, allerdings mit zwei Mehrspielen, um sechs Punkte. Berits nach zehn Minuten traf Ledion Grajqevci zur Diessenhofer Führung, die Adnan Qiriqi noch vor dem Pausenpfiff ausbaute. In der zweiten Hälfte liess der Schwung von Diessenhofen etwas nach. Mit einem glücklichen Distanzschuss, der vom Innenpfosten den Weg ins Netz fand, konnten die Gäste den Anschlusstreffer erzielen. Doch Diessenhofen unterband mit kämpferischem Einsatz den nun vom Gegner erhofften Schwung und brachte damit die knappe Führung über die Distanz.

Weitere Berichte

Kämpferische Leistung war mehr als erforderlich

April 13, 2025

Das Glück stand Beringen zur Seite

April 6, 2025

Diessenhofen nähert sich der Tabellenspitze

März 30, 2025

Das Cup-Märchen dauert weiter an

März 28, 2025

FC Diessenhofen setzt den Feinschliff für die Rückrunde

März 20, 2025

Diessenhofen wirft Thayngen aus dem SH-Cup

März 9, 2025