Nach guter erster Halbzeit das Spiel aus der Hand gegeben

FC Rüti I – FC Diessenhofen I  3:0 (0:0)

FCB: Calendo; Sejdiu, Belotti, Küng (ab 31. Meier), Widmer; Würmli (ab 76. Kastrati), Medimorec (ab 70. Ilic), Milano (ab 83. Brandstätter), Di Bella (ab 79. Suleymani); Osmani, Syla
FCD: Trümpler; Preisig, F. Luma (ab 76. Meier), Peter, N. Bodenmann; Riera (ab 70. N. Luma), Schlatter, Aulisio (ab 55. Brütsch), M. Bodenmann (ab 70. Recica); B. Waldvogel, M. Waldvogel (ab 58. Rüedi)

Tore: 61. Syla 1:0, 64. Di Bella 2:0, 90. Ilic 3:0 (Pen.)

Bemerkungen: 90. N. Bodenmann gelb-rote Karte

(-pzi) Dass es sich bei dieser Begegnung um ein brisantes Duell gegen den Abstieg handelte, zeigte der beidseits nervöse Beginn. Die Gäste fanden aber in der Folge besser ins Spiel. So sorgten sie bereits in der 3. Spielminute für echte Gefahr im gegnerischen Strafraum, als Yannick Schlatter aus elf Metern Distanz freistehend den Ball nicht wunschgemäss traf. Es waren noch keine zehn Minuten gespielt, als Mike Bodenmann über die linke Flanke Benny Waldvogel bediente, der mit seinem Distanzschuss aber nur den Pfosten traf. Nach einer guten halben Stunde Aufregung nach einem rüden Foul der Einheimischen mit anschliessender Rudelbildung, welche zwei gelbe Karten für Rüti und eine gelbe für Nico Bodenmann zur Folge hatte. Fünf Minuten vor dem Pausentee setzte sich Nico Bodenmann über die linke Seite durch, passte mustergültig in die Mitte, wo Marvin Waldvogel die grösste Torchance alleinstehend sieben Meter vor dem Tor nicht mit dem Führungstreffer abschliessen konnte. Kurz darauf verfehlte Benny Waldvogel eine Hereingabe, so dass es torlos in die Halbzeitpause ging. In der 51. Minute die nächste Gelegenheit für die Gäste, doch flog der Kopfball nach einem Corner knapp am Tor vorbei. Drei Zeigerumdrehungen später nach einem Corner erstmals Gefahr im Diessenhofer Strafraum, doch konnte der Gegentreffer gerade noch verhindert werden. Nach einer Stunde Spielzeit war es dann aber doch passiert. Ein langer Ball in die Spitze lenkte Captain Taulant Syla mit dem Aussenrist gekonnt über FCD-Goali Julius Trümpler hinweg zum 1:0 in die Maschen. Und nur drei Minuten später bedeutete der platzierte Schuss von Daniel Di Bella das ernüchternde 2:0 für die Gastgeber. Hätte Julius Trümpler in der Folge nicht mit einigen Paraden geglänzt, wäre die Partie schon vorzeitig entschieden gewesen. Manuel Rüedi war es vorbehalten, zehn Minuten vor Schluss den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen, doch zählte der Treffer aufgrund eines vorausgehenden Handspiels nicht. Das im negativen Sinn passende i-Tüpfelchen der Partie folgte in der 90. Minute, als Nico Bodenmann seinen Gegenspieler im Strafraum regelwidrig von den Beinen holte, was ihm die gelb-rote Karte und den Einheimischen einen Penalty bescherte. Diesen verwandelte Dejan Ilic sicher zum 3:0-Schlussstand.

Die Schützlinge von Trainer Fidel Weilenmann müssen sich einmal mehr mit dem Umstand konfrontiert sehen, dass die Partie mit besserer Effizienz in der ersten Halbzeit in ganz andere Bahnen hätte gelenkt werden können. Fakt ist aber, dass der Anschluss an die Nichtabstiegsplätze somit verpasst wurde, und der Klassenerhalt nur noch mit einer Serie von Erfolgserlebnissen realisiert werden kann.

Übrige Resultate vom Wochenende
FCD Jun. A+ – FC Ellikon Marthalen Jun. A+        2:2
FCD Sen. – Sporting Club Schaffhausen Sen.    2:1

Weitere Berichte

Überraschende Heimniederlage

Mai 4, 2025

Aus im Regionalcup

April 30, 2025

Diessenhofens Ambitionen in Oberwinterthur gebremst

April 27, 2025

Kämpferische Leistung war mehr als erforderlich

April 13, 2025

Das Glück stand Beringen zur Seite

April 6, 2025

Diessenhofen nähert sich der Tabellenspitze

März 30, 2025