US Virtus Badolato – FC Diessenhofen I 0:13 (0:5)
FCD: Keller; Nardozza, Peter, F.Luma, N.Bodenmann, Riera, Baltensperger, M.Bodenmann, T.Pesenti, N.Stübi, Waldvogel (ebenfalls eingesetzt: L.Stübi)
Tore: 2./9. Waldvogel 0:2, 17. N.Stübi 0:3, 23. M.Bodenmann 0:4, 45. N.Stübi 0:5, 49. Nardozza 0:6, 50.Waldvogel 0:7, 60. Peter 0:8, 64./70./77. Waldvogel 0:11, 78./86. M.Bodenmann 0:13
(-ji-) Das italienische Team aus Wetzikon erwies sich nicht als Härtetest des FC Diessenhofen für die am kommenden Sonntag startende Meisterschaft. Dennoch gilt es, einem solchen Gegner mit Respekt zu begegnen und die Favoritenrolle mit der entsprechenden Leistung zu bestätigen. Dies ist den Thurgauern am verregneten Sonntagmittag mit Nachdruck gelungen. Klar liess der Gegner einiges zu und leistete in keiner Weise den Widerstand, wie es Diessenhofen in der vergangenen Zweitligasaison erfuhr. Aber für Diessenhofen war es enorm wichtig, einerseits Automatismen einzuspielen und andererseits Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben zu gewinnen. Beides ist angesichts des deutlichen Erfolgs gelungen und es kann dem Saisonstart zuversichtlich entgegengesehen werden. So zeichneten nicht weniger als fünf Torschützen für den Kantersieg verantwortlich. Marvin Waldvogel zeichnete sich gleich als sechsfacher Torschütz aus. Ein besonderes Kabinettstück gelang Giordano Nardozza kurz nach der Pause, als er einen von Mike Bodenmann getretenen Eckball mit einer Direktabnahme in die gegnerischen Maschen setzte. Zudem gilt es zu bemerken, dass nicht weniger als sieben Kaderspieler fehlten, die jedoch würdig ersetzt wurden. Mit Tim Pesenti und Louan Stübi kamen selbst zwei A-Junioren zum Einsatz und fügten sich dabei nahtlos in die starke Leistung des Teams ein