Cholfirst United I- FC Diessenhofen I 4:8 (1:5)
CFU: Kroes, G.Zubler, Vetter, Cesaretti, Mohr, Qela, Frei, Waldvogel, N.Zubler, Hürlimann, Zein (ebenfalls im Aufgebot: Dujmovic, Angst, Berger, T.Zubler, Kunz, Di Lionardo)
FCD: Keller; Preisig, Peter, F.Luma, Dörig, Brütsch, Flum, Pesenti, M.Bodenmann, Stübi, Züst (ebenfalls eingesetzt: Riera, Nardozza, Aulisio)
Tore: 1. Flum 0:1, 4. N.Zubler 1:1, 15. Flum 1:2, 27, Züst 1:3, 35. Preisig 1:4, 43. Züst 1:5, 56. Nardozza 1:6, 76. Waldvogel 2:6, 81. Zein 3:6, 85. M.Bodenmann 3:7 (Pen.), 87. M.Bodenmann 3:8, 90.+1 Waldvogel 4:8
(-ji-) Mit zwölf Toren im Achtelsfinal des SH-Cups, kamen die trotz nasser Witterung zahlreichen Zuschauer auf dem Flurlinger Eggen voll auf die Rechnung. Das oberklassige Diessenhofen wurde seiner Favoritenrolle insbesondere in der ersten Hälfte gerecht. Bereits mit dem ersten Angriff gelang Silvan Flum der Führungstreffer. Diessenhofen verstand es, trotz schwieriger Terrainverhältnisse sein Kombinationsspiel aufzubauen und war auch bezüglich Zweikämpfe meist ein Tick schneller am Ball als die Einheimischen. Der Gegentreffer in der Startphase war eher ein Geschenk der Thurgauer, das Silvan Flum mit seinem zweiten Treffer wieder korrigierte. Der immer besser ins Spiel der Mannschaft passende Neuzuzug zeigt sich als ein klarer Gewinn des Teams, ebenso der von Anfang an eingesetzte, junge Tim Pesenti, der sich zu mehr, als einem valablen Ersatzspieler entwickelt. Infolge der deutlichen Führung und im Sinne der Ökonomie der Kräfte, liess es Diessenhofen im Verlaufe der zweiten Hälfte etwas gemächlicher angehen. Dies erlaubte Cholfirst einige Nadelstiche zu setzen. Zweimal konnte ex-FCD-Spieler Benny Waldvogel auf Freistoss von ex-FCD-Spieler Armir Qela Schlussmann Christian Keller per Kopf bezwingen. Doch Diessenhofen hatte in der nun eher ausgeglichenen zweiten Hälfte stets eine Antwort bereit und ist für das Derby gegen Stammheim vom Samstag bereit.
FC Diessenhofen II – FC Büsingen II 1:8 (1:5)
FCD: S.Brütsch; B.Brütsch, Melly, Soares, Studer, Amato, Keller, Korfant, Pizzillo, Mroz, Wegmann (ebenfalls eingesetzt: Schmed, T.Reutimann, L.Reutimann, Rütimann, Bober, Rutz)
FCB: Werner; Merter, Tarnutzer, Pagliarulo, Spitz, Olluri, Meta, Landis, Mendoza, Rupli, Kandlen (ebenfalls eingesetzt: Menzi, Neziraj, Dündar)
Tore: 2. Meta 0:1, 11. Mendoza 0:2, 27. Rupli 0:3, 37. Keller 1:3, 41. Neziraj 1:4, 44. Rupli 1:5, 47. Merter 1:6, 78. Neziraj 1:7, 90.+9 Menzi 1:8
(-ji-) Erneut setzte es für Diessenhofen eine deutliche Niederlage ab, die es jedoch zu relativieren gilt. Einerseits handelt es sich beim Gegner um den aktuellen Leader der Liga und andererseits hat sich dieser für das Spiel gegen Diessenhofen mit dem einen oder anderen Spieler der ersten Mannschaft verstärkt. Auffallend ebenfalls, dass sich die Diessenhofer Defensive insbesondere bei stehenden Bällen in die Gefahrenzone sehr schwer tut. Einsamer Höhepunkt des Spiels war aber der Diessenhofer Ehrentreffer mittels eines 40 m-Schusses von Mittelfeldspieler Thierry Keller. Da sich die zweite Mannschaft des FC Thayngen zurückgezogen hat, ist Diessenhofen am Wochenende spielfrei.