Der Leader baut die Tabellenspitze aus
FC Diessenhofen I – FC Beringen I 0:1 (0:0)
FCD: Trümpler; Preisig, Peter, F.Luma, Nardozza, Riera, Stübi, Brütsch, M.Bodenmann, Flum, Waldvogel (Ebenfalls im Aufgebot: Keller,Kummer, N.Luma, Rüedi, Züst, N.Bodenmann)
FCB: Apicella; M.Berenati, G.Berenati, Vestner, Cannellino, Sekulic, Schaible, Weber, Gentile, Krasniqi, Riabets (Ebenfalls im Aufgebot: Ehrismann, Gonçalves, Abdallah, Pletscher, Busenhart, Tranquilli, Poyraz)
Tor: 75. Weber 0:1
(-ji-) Eine Viertelstunde vor Schluss schien es so, als hätten sich beide Teams auf ein torloses Remis geeinigt. Beringen wollte den Herausforderer einfach auch Distanz halten und Diessenhofen gelang es nicht, die starke Defensive der Klettgauer zu knacken. Letztlich entschied jedoch eine harmlos scheinende Aktion das Spiel zugunsten Beringens. FCD-Schlussmann Julius Trümpler verursachte einen absolut unnötigen Eckball. Der zur zweiten Hälfte eingewechselte Luca Tranquilli zirkelte diesen auf den Kopf von Yannis Weber, der in die hohe weite Ecke zur etwas überraschenden Führung traf.
Überraschend deshalb, da Diessenhofen das Spiel in Halbzeit zwei im Griff hatte und wesentlich mehr Spielanteile für sich verbuchen konnte. Beringens Trainer Dario Russo hatte jedoch sein Team hervorragend auf das formstarke Diessenhofen eingestellt. Das Rezept hiess: Gegen den Ball arbeiten. Also den ballführenden Gegner konsequent anzugreifen, nahe bei diesem zu stehen und so Druck aufzubauen. So hatte Diessenhofen grosse Mühe, die Bälle in die durch den Gegner verdichteten Räume zu spielen. Doch auch die Einheimischen liessen in ihrer defensiven Arbeit für den Gegner wenig zu. So wurde in der ersten Hälfte beidseitig nur eine grosse Möglichkeit zugelassen. Julius Trümpler verhinderte nach zehn Minuten mit einem Glanzreflex eine frühe Führung der Gäste und Diessenhofen verpasste es kurz vor der Pause in einer tumultartigen Situation mehrmals, den Ball im Tor der Beringer unterzubringen. Aufgrund vieler kämpferischer Aktionen beidseits litt der Match etwas an mangelnder spielerischer Qualität, was jedoch der Spannung für die rund 400 Zuschauenden keinen Abbruch tat.
Nach dem Führungstreffer beschränkte sich Beringen darauf, den Ball von der Gefahrenzone fernzuhalten. Diessenhofen tat sich gegen diese Defensive schwer, eine Prise mehr Kreativität ins Spiel zu bringen, verfehlte jedoch den hochverdienten Ausgleich in der Nachspielzeit durch Silvan Flum und Stefan Brütsch nur knapp.
Während Beringen seinen Vorsprung auf fünf Zähler ausbauen konnte, spürt Diessenhofen nun den Atem von Dinamo Schaffhausen und Oberwinterthur im Nacken.
FC Beringen II – FC Diessenhofen II 5:1
FCD: Wolf; Korfant, Ferreira, Studer, Schmed, Amato, Seifert, Pizzillo, Becker, L.Reutimann, Wegmann (ebenfalls im Aufgebot: Melly, Mroz, Loock)
(-ji-) Auch nach der zweiten Runde steht Diessenhofen noch punktelos da. Gleich fünf Gegentreffer musste man gegen Beringen einstecken und belegt folgegleich den letzten Rang, Diesen wird man sich mit dem FC Ramsen streitig machen, der ebenfalls schon zehn Gegentreffer verzeichnen muss. Im übrigen spielte auf Seiten der Gastgeber ein gewisser Dario Russo, der am Vormittag in Diessenhofen noch den Sieg seines Fanionteams bejubelte.
Resultate vom Wochenende
Stammheim Sen. FCD Sen. 2:0
FCD Jun.A+ – Dielsdorf Jun.A+ 0:2
Räterschen Jun.B – FCD Jun.B 0:2