Charakterstarkes Diessenhofen wendet Punktverlust ab
FC Wiesendangen II – FC Diessenhofen I 1:2 (0:0)
FCW: Trottmann; Crameri, Meili, Asper, Etzensperger, Welwolo, Fischer, Friedli, Unterberger, De Nardo, Brehm (Wuhrmann. Furrer, Wegmüller, Balachandran, Frehner)
FCD: Trümpler; Preisig, F.Luma, N.Bodenmann, Kummer (ab 90.Flum), Peter, N.Stübi (ab 85.Palella), Riera, N.Luma (ab 81.Pesenti), Nardozza, Flum (ab 85. L.Stübi)
Tore: 60. Unterberger 1:0, 66. N.Luma 1:1 75. N.Luma 1:2 (Foulpen.)
(-ji-) Gegen den Tabellenletzten war ein hartes Stück Arbeit und mentales Engagement notwendig, um nach dem überraschenden Führungstreffer der Gastgeber das Spiel nochmals zu wenden. Mit nicht weniger als sechs Absenzen musste Diessenhofen stark ersatzgeschwächt antreten. Trainer Urs Weilenmann bewies Mut, als er in den letzten zehn Minuten mit Tim Pensenti, Louan Stübi und Tiziano Palella gleich drei A-Junioren einsetzte, um den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen.
Diessenhofen startete gut und bot eine ansprechende erste Hälfte. Im Gegensatz zum Spiel vor Wochenfrist erarbeiteten sich die Thurgauer einige grosse Möglichkeiten, um die Führung zu erzielen. Allerdings machte ein starker Nico Trottmann im Tor der Gastgeber sowie zu wenig Konsequenz im Suchen des Abschlusses dem favorisierten Runner-Up einen Strich durch die Rechnung. So musste nach 45 Minuten mit einem torlosen Unentschieden die Kabine aufgesucht werden. Wiesendangen überzeugte mit seinen Reihen in Abwehr und Mittelfeld insbesondere mit seiner defensiven Arbeit und liess es nicht unversucht, im offensiven Bereich Stiche zu setzen. Dies gelang den Gastgebern nach einer Stunde Spielzeit, als sie durch den linken Mittelfeldspieler Pascal Unterberger, etwas gegen den bisherigen Spielverlauf, in Führung gingen. Aufgrund des offensiven Leistungsabbaus in der zweiten Hälfte musste befürchtet werden, dass die Thurgauer in Wiesendangen Federn lassen müssen. Doch nur gute fünf Minuten später setzte sich Noli Luma auf der linken Seite durch und bezwang den gegnerischen Torwart mit einem Schuss in die weite Ecke. Eine Viertelstunde vor Schluss vor Schluss wurde der enorm fleissige FCD-Aussenverteidiger Cyrill Preisig, der mit dem kampfstarken Pablo Riera zum besten Spieler seiner Farben avancierte, im Strafraum von den Beinen geholt. Noli Luma verwandelte den Strafstoss traumwandlerisch sicher und drehte so das Spiel. Dem aber nicht genug, nur wenige Minutenspäter tauchte Preisig erneut im Strafraum auf und wurde erneut regelwidrig vom Ball getrennt. Wieder zeigte der Unparteiische auf den Punkt und FCW-Captain Adrian Etzensperger mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen. Pablo Riera verpasste es aber, seine starke Leistung mit einem Torerfolg zu krönen. Wiesendangen setzte nun alles auf eine Karte, aber die Diessenhofer Defensive liess keine Schwäche mehr erkennen und hielt mit dem «Dreier» die von hinten drückende Konkurrenz auf Distanz.
Mitentscheidend für die Wende: ein bärenstarker Cyrill Preisig.