Zwei Rückkehrer führen den FCD wieder auf die Erfolgsstrasse
FC Diessenhofen I – NK Dinamo Schaffhausen I 1:0 (1:0)
FCD: Trümpler; Preisig, Peter, F.Luma, Kummer, Brütsch, Stübi, M.Bodenmann, N.Luma, Nardozza, Flum (ebenfalls eingesetzt: Pesenti, Keller)
NKD: R.Mengel; Sofranac, Berger, Özkan, M.Mengel, Brdar, Radanovic, Mahmuti, Cmarec, Xhemaili, Kusanic (ebenfalls im Aufgebot: Fivaz, Rocco, Ismajlaj, Krajinovic, Ciciretti, Ajdarpasic, Stocker)
Tor: 28. Nardozza 1:0
(-ji-) Die nach langer Verletzungspause wieder im Aufgebot stehenden Giordano Nardozza und Cyrill Preisig zeichneten sich für den knappen Erfolg in zwei Schlüsselszenen verantwortlich. Nach einer halben Stunde drosch Giordano Nardozza eine vorangegangene Slapstick-Aktion mit einem wuchtigen Schuss aus kurzer Distanz den Ball zur frühzeitigen Entscheidung ins Netz. Doch nach fünfzig schien der Ausgleich nach einer Unsicherheit von Schlussmann Julius Trümpler eine Formsache, doch Cyrill Preisig rettete in extremis zur Ecke.
Wiedergutmachung war nach dem Cupout gegen Ramsen angesagt. Mit Ausnahme des positiven Resultats wurde die Mannschaft diesem Anspruch jedoch nur in Ansätzen gerecht. Denn Diessenhofen bekam das Spiel erst nach rund zehn Minuten in Griff. Das erlösende Tor wirkte bedingt als Dosenöffner. So profitierte Silvan Flum nicht von einem zu kurzen Rückpass der Gäste und Captain Stefan Brütsch schloss einen Eckball mit einem Pfostenschuss ab.
Dinamo investierte zu Beginn der zweiten Hälfte viel, um das Skore auszugleichen. Befürchtungen wurden wach, dass sich wie im Spiel gegen Ramsen die Zweikampfstatistik nach der oben beschrieben Grosschance der Schaffhauser auf die Seite der Gäste kippen würde. Doch Diessenhofen liess mit einer starken Defensive nichts mehr anbrennen. Nicht zu beanstanden war auch die Angriffsauslösung. Gute Ideen wurden jedoch nicht belohnt, da insbesondere die Qualität der Zuspiele in den Gefahrenbereich zu ungenau war und wenn diese passte, der erfolgreiche Abschluss vergeigt wurde. Letztlich darf jedoch von einem verdienten Erfolg der besseren Elf gesprochen werden. Zu einer Besonderheit wäre es beinahe gekommen, als der in der Schlussphase als Sturmspitze eingesetzte Ersatzgoali Christian Keller beinahe zu einem erfolgreichen Abschluss kam.
FC Diessenhofen II – FC Elgg II 1:2 (1:1)
FCD: Wolf; Korfant, Keller, Teixeira, Rutz, Amato, Pizzillo, Wegmann, Seifert, Mroz, L.Reutimann (ebenfalls im Aufgebot: Melly, De Souza, B.Brütsch, Maliqi, Jaja, Loureiro, S.Brütsch)
(-ji-) Trotz der knappen Niederlage gegen ein Team, das an der Tabellenspitze mitmischt, zeigte Diessenhofen wohl eines seiner besten Spiele. Gefällig, wie defensiv gearbeitet wird, Luft nach oben, was die Gefährlichkeit im Angriffsbereich betrifft. Die Führung konnte Mischa Wegmann kurz vor dem Seitenwechsel mittels eines wiederholten Foulelfmeters egalisieren, ehe die Gäste nach einer Stunde mit einem gut in die Tiefe gespielten Zuspiels das Spiel entscheiden konnten.
Resultate vom Wochenende
FCD Sen. – Sporting Club SH Sen. 2:4
Beringen Jun.B – FCD Jun.B 0:2
FCD Jun.C – Oberwinterthur Jun.Cb 10:2
FCD Jun.Da – Rafzerfeld Jun.Dd 7:5
FCD Jun.Db – Neuhausen Jun.Dc 10:4
Giodano Nardozza war Schütze des goldenen Tores.