FCD: Keller; Preisig (ab 88.Mohr), Kaninke, Peter, F.Luma, Waldvogel, Brütsch (ab 88.N.Luma), Aulisio (ab 68.Riera), Rüedi (ab 70.Fuchs), Scheiwiler (ab 60.Meier), M.Bodenmann (ab 81.Di Donato)
FCN: Kirschke, Gnielka, Widmer, Brechbühl, Truninger, Forster, Chiga, Scherrer, Mosimann, Steiner (ebenfalls eingesetzt: Rüfenacht, Dimmeler, Arbenz, Piubel, Pas)
Tore: 14. M.Bodenmann 1:0, 42. Aulisio 2:0, 91. Peter 3:0
(-ji-) Die grosse Offenbarung war der Start des FCD In die Rückrunde noch nicht. Immerhin wurden die angestrebten drei Punkte, dank einer ansprechenden ersten Hälfte eingefahren. Diessenhofen fand schnell einmal ins Spiel und hatte seinen Gegner im Griff. Allerdings happerte es in der Verwertung von Möglichkeiten. Es dauerte eine knappe Viertelstunde bis zur Führung. Jan Scheiwiler setzte per Kopf einen Ball an die Querlatte. Die daraus unübersichtliche Situation nutzte Mike Bodenmann, in der er einen scheinbar harmlosen Ball über die Torlinie kullern liess. Der Knopf löste sich noh nicht ganz. Ein Tor Jan Scheiwilers annullierte der Unparteiische zurecht wegen Offsidesposition des Torschützten. Urplötzlich schnitzerte die bis anhin tadellos agierende Hintermannschaft der Thurgauer und es war Goali Christian Keller zu verdanken, dass Neftenbach nicht zum überraschenden Ausgleichstreffer gelangen konnte. Das Schlussfurioso der ersten Hälfte kam zur rechten Zeit erst lenkte der Torwart der Zürcher einen raffinierten Schuss von Luciano Aulisio in Corner, nur wenige Momente später war dieser jedoch machtlos, als ein Distanzschuss desselben Spielers in der rechten hohen Ecke landete und noch vor der Pause den Gastgebern den Zweitorevorsprung sicherte.
Diessenhofen konnte in der zweiten Hälfte nicht mehr an die Leistung vor der Pause anknüpfen. Neftenbach drückte im strömenden Regen vehement auf den Anschlusstreffer. Erneut war es Christian Keller, der einen erfolgsversprechenden Abschluss der Gäste in Corner lenkte. Nach einer guten Stunde schwächte sich Neftenbach selbst, als Lukas Rüfenacht nach seiner zweiten gelben Karte des Feldes verwiesen wurde. Diessenhofen verwaltete nun den Vorsprung, erzeugte jedoch zu wenig Druck, um die Abwehr der Zürcher in Verlegenheit zu bringen, lief aber nicht mehr in Gefahr, den Vorsprung zu verspielen. Zu stark und zu ballsicher agierte die Diessenhofer Defensive. Immerhin kam in der Nachspielzeit ein dennoch standesgemässer Sieg zustande. Innenverteidiger Pascal Peter krönte seine über die gesamte Spielzeit starke Leistung mit einem Kopftor zum Endstand von 3:0.
FC Uster Frauen – FC Diessenhofen Frauen 5:1 (2:0)
FCD: Gonçalves; Waser (ab 36.Tanner), Corra, Pletscher, Schmid, Engel, Kaninke, Spitz, Costa, Neziraj (ab 59.Bosco), Veraguth (ab 54.Jakob)
Tore: 26. Lätsch 1:0, 45. Boffa 2:0, 47. Costa 2:1, 87. Schläpfer 3:1, 88. Mirakaj 4:1, 91. Wolf 5:1
(-ji-) Bis wenige Minuten vor Schluss schnupperte das Schlusslicht Diessenhofen beim überlegenen Spitzenreiter Uster an der Sensation. Gerade nur mit 1:2 lag man zurück und die Möglichkeiten zu einem Remis waren vorhanden. Wohl war Uster die individuell besser besetzte Mannschaft. Doch der Anschlusstreffer kurz nach Wiederaufnahme des Spiels nach der Pause machte den Thurgauerinnen Hoffnung. Nolwenn Gonçalves konnte bis der Minuten vor Schluss ihr Tor in der zweiten Hälfte rein halten. Ein Doppelschlag in den letzten Minuten besiegelte aber die zu hohe Niederlage des Tabellenletzten. Allerdigs macht dieses Spiel viel Mut für die kommenden Aufgaben, wenn dann auch wieder auf die routinierten Kräfte gezählt werden kann.
SV Schaffhausen II – FC Diessenhofen II 6:1 (2:1)
FCD: Cunha; Mohr, Aliu, F.Camporeale, N.Luma, Ramadani, Dörig, A.Luma, Peixoto, Da Rocha, Neziraj, Olluri (ebenfalls eingesetzt: Keles, Nazare)
Tore: 14.Usak 1:0, 26. Schaad 2:0, 44. ET 2:1, 52. Usak 3:1, 70 Xhemaili 4:1, 88. Tranquilli 5:1 (Pen.), 91. Xhemaili 6:1
(-ji-) Der Spitzenreiter liess gegen Diessenhofen überhaupt nichts anbrennen und beendeten das Spiel genau gleich wie in der Vorrunde auf der Prakerwiesen. Die SVS unterstrich ihre Ambitionen als Aufstiegsfavorit und wird auf diese Weg kaum zu bremsen sein. Diessenhofen wird die notwendigen Punkte für den Ligaerhalt holen, wird sich dazu jedoch weniger starke Gegner aussuchen müssen.
Resultate vom Wochenende
Samstag, 25. März
FCD Jun.Mäd.C – PhönixSeen Mäd.C 1:3
FCD Jun.C – Ell.Marth. Jun.C 1:1