FC Diessenhofen I – FC Phönix Seen II 4:1 (4:0)
FCD: Keller; Preisig, Kaninke, Peter, F.Luma, Aulisio (ab 80.Di Donato), Waldvogel, Brütsch, Riera (ab 61.N.Luma), Scheiwiler (ab 61.Mohr), M.Bodenmann
FCP: Vollenweider; L.Brovelli, Weiss, E.Brovelli, Presicce (ab 38.Bolli), Hartmeier, Hux (ab 46.Balachandran), Tapia, Almeida (ab 76.Barp), Casacchia, Elikhanov
Tore: 10. Scheiwiler 1:0, 29./36. Waldvogel 3:0, 44. Riera 4:0, 91. Bolli 4:1
(-ji-) Es war mit dem Anpfiff zu spüren, dass Diessenhofen die 0:1-Niederlage aus der Vorrunde nicht auf sich sitzen lassen will. Nach erstem Abtasten nahmen die Platzherren das Heft deutlich in die Hand. Bereits in den ersten Minuten kam Diessenhofen zu deutlichen Möglichkeiten, die es jedoch noch nicht zu nutzen wusste. Der Dosenöffner war ein präziser Ball in die Tiefe von Innenverteidiger Pascal Peter. Jan Scheiwiler umspielte den gegnerischen Torwart und schob zur Führung des Tabellenersten ein. Diessenhofen legte noch in der ersten Hälfte nach zwei Eckbälle verwertete Beny Waldvogel per Kopf zum Dreitorevorsprung . Der Diessenhofer Topskorer war indirekt auch am vieret Tor beteiligt, störte den Abwehrversuch von Schlussmann Marcel Vollenweider, so dass Pablo Riera noch vor dem Seitenwechsel zur beruhigenden 4:0 Fünrung einnetzen konnte. Pablo Riera, der erstmals von Anfang an in der Rolle des zentralen Mittelfeldspielers agierte, zeigte in der ersten Hälfte sein Potenzial auf dieser Position auf. Sein gutes Abdecken des Balls, sowie die geschickte Verlagerung des Spiels war en ein wichtiger Bestandteil, dass Diessenhofen eine starke erste Hälfte zeigte. Zudem war der unbändige Einsatz aller Akteure Grundlage, dem nicht zu unterschätzenden Gegner den Schneid abzukaufen. Schlussmann Christian Keller war einmal gefordert, als er einen geschickt in die Gefahrenzone geschlagenen Ball reaktionsschnell auf dr Linie rettete.
Diessenhofen setzte in der zweiten Hälfte dort an, wo es die erste aufgehört hatte, obschon der Gegner sich nun besser auf das Spiel der Einheimischen einstellte. Knackpunkt für den FCD war der Platzverweis von Innenverteidiger Joel Kaninke, der einen allein auf das Diessenhofer Tor stürmenden Spieler foulte. Trainer Pesenti war nun gezwungen, mit Wechseln etwas umzudisponieren. Aber auch die eingewechselten Spieler zeigten sich auf der Höhe ihrer Aufgabe, kamen sogar zu Möglichkeiten. In der Schlussphase liess sich Diessenhofen in Unterzahl jedoch zu sehr erdrücken, so dass sich das angestrebte Ziel, keinen Gegentreffer zu erhalten in der Nachspielzeit mit dem Ehrentreffer der Winterthurer nicht erfüllte.
FC Diessenhofen Frauen – FC Elgg/Wiesendangen Frauen 0:2 (0:1)
FCD: Gonçalves; Tanner, Corra, Pletscher, Schmid, Engel, Etzweiler, Spitz, Costa, Bosco, Veraguth (ebenfalls eingesetzt: Waser, Brühwiler. Jakob)
Tore: 5./67. 0:2
(-ji-) Auch gegen den Tabellenzweiten zeigte Schlusslicht Diessenhofen eine gute Leistung. Mehrheitlich spielte sich das Gesche in der Hälfte der Gegnerinnen ab. Dennoch musste eine weitere Niederlage eingezogen werden. Schon der erste Angriff der Zürcherinnen schlossen diese mit einem Abschluss in die weite Torecke erfolgreich ab. Diessenhofen steckte jedoch nicht auf, liessen aber im Strafraum die notwendige Qualität vermissen, um zum Erfolg zu kommen. Mit zunehmender Spieldauer zollte man auch den enormen Anstrengungen, um das Spiel zu wenden Tribut, so dass Elgg/Wiesendangen nach einer gute Stunde mit dem zweiten Treffer den Endstand herstellte.
FC Stammheim I – FC Diessenhofen II 4:0 (2:0)
FCD: Frontino; F.Camporeale (ab 15.Muharemi), N.Luma, Aliu, Peixoto, A.Luma, Boztepe (ab 35.Keles), Dörig, Qiriqi ,Neziraj, Olluri (ab 46.Bekiri)
Tore: 8. Hartmann 1:0, 43. Nussbaumer 2:0, 47. Hux 3:0, 56. Huber 4:0
(-ji-) Der Tabllenzweite liess am Samstagabend keinen Zweifel über den Ausgang des Spiels übrig. Diessenhofen erwachte erst, als nach einer Stunde das Spiel bereits entschieden war und Stammheim sich darauf beschränkte, den komfortablen Vorsprung zu verteidigen.
Resultate vom Wochenende
Töss Jun. A+ – FCD Jun.A+ 7:1
FCD Jun.Da – SVS Jun.Da 6:1
FCD Jun.Db – SVS Jun.Dc 8:0
Donnerstag, 20.00 Uhr, Spiel um den Regionalcup
FC Diessenhofen I – FC Schwamendingen I
(-ji-) Das im letzten November abgebrochene Spiel gegen das oberklassige Schwamendingen muss trotz der 2:1 Führung der Thurgauer vollumfänglich wiederholt werden. Dabei geht es um das Spiel der vierten Runde im Regionalcup und um den Gegner des Zweiligaspitzenclubs Witikon im Viertelsfinal. Das auf einem Abstiegsrang platzierte Schwamendingen hat in der Rückrunde gegen Dübendorf und Greifensee verloren und erreichte gegen Herrliberg ein Remis.