FC Diessenhofen I – FC Schaffhausen II 0:3 (0:1)
FCD: Trümpler; Fuchs (ab 74.Meier), Preisig, F.Luma, N.Bodenmann (ab 64.Aulisio), Brütsch, Riera (ab 79.Di Donato), Waldvogel, Rüedi (ab 69.Stübi), Scheiwiler (ab 46.N.Luma), M.Bodenmann
FCS: Usenko; Hysenaj (ab 70:Häring), Trolli, Mihic, Pulka, Petrovic (ab 79.Pagliarulo), Ljatifi, Niederberger, Abazi, Rrustemi, Gashi (ab 8.Fejzuli, ab 79.Köberlin)
Tore: 5./65. Abazi 0:2, 89. Köberlin 0:3
(-ji-) Diessenhofen war weit davon entfernt, gegen den oberklassigen Gegner, sich für das Endspiel des SH-Cups zu qualifizieren. Schaffhausen erwies sich nicht nur technisch, sondern insbesondere physisch als stärkere Equipe. Doch klare Torchancen waren auch bei den Gästen Mangelware und der Si9eg ist sicher zu hoch ausgefallen. Nach dem frühen Führungstreffer auf einen tückischen Weitschuss von Brendo Abazi hin, erholte sich Diessenhofen rasch und bestimmte in den letzten zwanzig Minuten der ersten Hälfte das Spiel. Allerdings gelang es den Thurgauern in keiner Weise, sich gute Möglichkeiten zu erspielen. So dauerte es bis zur 56. Minute, ehe Noli Luma eine erste deutliche Chance der Einheimischen mit einem zu wenig präzisen Schuss von der Strafraumgrenze her vergab. Schaffhausen nützte seine wenigen Möglichkeiten gnadenlos aus. So düpierte erneut Brendon Abazi die gesamte FCD Abwehr auf einen Eckball hin, mit einem hohem Bogenkopfball in die weite Torecke. Aufgrund der Harmlosigkeit der Diessenhofer Angriffsbemühungen war dies wohl die Vorentscheidung. In der Schlussphase traf der eingewechselte Mika Köberlin aus Strafraumdistanz zum Endresultat.