Diessenhofer Remis rettet Ramsen

FC Wiesendangen II – FC Diessenhofen I 2:2 (2:2)

FCW: Meier; Miranda (ab 57.Furrer), Ott, Huss, Eichhorn (ab 41. Unterberger), Fischer (ab 89.Oertli), Etzensperger, Stanger, Schläpfer (ab 46.Häne), Brehm, Oertli (ab 46.Asper)
FCD: Keller; Mohr (ab 46.Preisig), Kaninke, Peter (ab 55.Stübi), N.Bodenmann (ab 46.Qela, Brütsch, N.Luma (ab 65. Fuchs), M.Bodenmann (ab 77.Scheiwiler), Waldvogel, Meier (ab 55.Aulisio), Di Donato (ab 55.Rüedi)

Tore: 6./17. Waldvogel 0:2, 37. Fischer 1:2, 40. Oertli 2:2

(-ji-) Unter dem Motto: Die Feierlichkeiten sind nur schwer zu beenden, trennten sich der mit dem von Mitspieler Amir Qela chauffierten Postauto angereiste FC Diessenhofen und Gastgeber Wiesendangen mit einem leistungsgerechten Remis. In der dramatischen Abstiegsentscheidung, in die nicht weniger als acht Mannschaften eingebunden waren, musste Wiesendangen nach 90 Minuten feststellen, dass es in den sauren Apfelbeissen muss. Dass 28 Punkte nicht zum Klassenerhalt reichen, dürfte in dieser Liga wohl einzigartig sein. Auf der anderen Seite war der FC Ramsen am glücklichen Ende, dem der überraschende Sieg gegen den Tabellendritten Elgg und den weniger erhaltenen Strafpunkten zum Verbleib in der dritten Liga reichte. Dass es nach dem Wochentagsspiel in Büsingen, das Wiesendangen deutlich für sich entschied, letztlich noch das Spiel gegen Diessenhofen entscheidend sein würde, war im Vorfeld der letzten Runde nicht zu rechnen. So verfolgte Ramsen auf dem heimischen Herdli die letzten Minuten des Spiels in Wiesendangen per Telefonkonferenz, bevor die Feierlichkeiten auch im Hegau begannen. Für Wiesendangen bleibt nur noch die Hoffnung, dass sich die beiden Zweitligisten Dübendorf und Bülach in ihren Aufstiegsspielen durchsetzen können, um als bester Zweitletzter dennoch dem Abstieg zu entrinnen.
Das Spiel begann in der ersten Viertelstunde für die Gäste aus dem Thurgau nach Mass. Nachdem Schlussmann Christian Keller bereits in der 4. Minute Diessenhofen vor einem frühen Rückstand bewahrte, schlug FCD-Topscorrer Benny Waldvogel zweimal zu. Zuerst mit einem Nachschuss, nachdem es Wiesendangen nicht gelang auf eine Standardsituation den Ball aus dem Gefahrenbereich zu befördern und nur zehn Minuten später hin auf ein von Fabiano Di Donato geschicktes Zuspiel in die Tiefe. Dass toremässig nun bereits Feierabend für die Gäste war, rechnete man zu diesem Zeitpunkt nicht. Denn Diessenhofen verpasste es nicht nur, die Führung vorentscheidend auszubauen, sondern kassierte auch kurz vor der Pause zwei Gegentreffer, wobei dem zweiten klar der Makel einer nicht geahndeten Offsidesposition anhaftete.
Die zweite Hälfte war auf Diessenhofer Seite eher eine Angelegenheit zum Vergessen. Der Gegner erhielt zu viel Spielraum und eroberte sich im Mittelfeld aufgrund des fehlergeprägten Spiels der Thurgauer zu viele Bälle. Da sich auch die Defensive der Gäste zu stark in Feierlaune befand, eröffneter dies Wiesendangen, das mit zunehmender Spielzeit und unter Druck der Resultate der weiteren Abstiegsentscheidungen, vermehrt zu gefährlichen Aktionen kam. Diese wurden einerseits durch Unvermögen, aber auch zweimal dank bärenstarken Aktionen von Goali Christian Keller vergeben.
In der Schlussphase des Spiels nahmen die Handymitteilungen innerhalb der verschiedenen Fussballplätze Raum für das taktische Verhalten der Teams ein. Aufgrund der knappen Führung Ramsens, verzichtete Remo Pesenti darauf, all-in zu gehen und mittels eines weiteren Angreifers den Sieg zu suchen. Dieser schien sich kurz vor Schluss dennoch einzustellen, als Benny Waldvogel eine Flanke Ian Scheiwilers in die Maschen setzte, der Unparteiische jedoch aus unerklärlichen Gründen eine Offsidesposition ahndete. Wiesendangen, das die aktuelle Tabellenkonstellation auch kannte, spielte mit dem Rücken zur Wand, vermochte dies jedoch nicht zum rettenden dritten Treffer umzusetzen.
Dieser Kampf gegen den zweiten Abstiegsplatz dürfte verbandshistorisch wohl in die Geschichte eingehen, trennen doch den Tabellenvierten nur gerade zwei Punkte vom Abstiegsrang.

FC Diessenhofen Frauen – FC Unterstrass Frauen 4:1 (3:1)

Gonçalves; Waser, Engel, Tanner, Kaninke, Spitz, Schmid, Brühwiler, Oliveira, Neziraj, Corra (ebenfalls im Kader: Pletscher, Bosco, Vetter)

(-ji-) Kein versöhnlicher Abschluss für die Diessenhoferinnen am Saisonende. Auch gegen Unterstrass setzt es eine deutliche Niederlage ab. Nebst dem makellosen Aufsteiger Uster sowie den beiden Runner-Ups Elgg/Wiesendangen und Niederwenigen führt Unterstrass das breite Mittelfeld an. Diessenhofen stehen n ach dieser Saison nun wichtige Aufgaben an. Es muss ein Team gebildet werden, dass in der vierten Liga nicht nur schlagkräftig ist, sondern auch direkt wieder aufsteigen kann. Dies muss die Perspektive sein, um eine gute Mischung aus routinierten Spielerinnen und jungen, lernfähigen Spielerinnen zu bilden und so eine motivierte Truppe zu stellen. Es wäre schade, wenn der Frauenfussball von der Bildfläche der Prakerwiesen verschwinden würde.

Sporting Club SH I – FC Diessenhofen II 6:0 (4:0)

SCSH: Duran; Osmanagic, Garcia, Saccullo, Nikoloski, Pavlovic, Daberkow, Schneider, Boyraz, Johnson, Dupok (ebenfalls im Kader: Berisha, Eralil, Demirtas, Goitom, Rana
FCD: Frontino; Loosli, Keles, Aliu, Ramadani, Pesenti, Qiriqi, Boztepe, A.Palella, Peixoto, A.Luma (ebenfalls im Kader: Aragon, Olluri, Nazaré, Vejseli, T.Palella)

(-ji-) Zum Abschluss der Meisterschaft kassierte Diessenhofen in Schaffhausen eine deutliche Klatsche. In der Anfangsphase hielt Diessenhofen gut mit, hatte jedoch Abschlusspech. Mit laufender Spielzeit schlug dieses offensichtlich auf die Moral, so dass letztlich die deutliche Niederlage resultierte.

Resultate vom Wochenende
FCD Jun.A+ – Sporting Club SH Jun.A+     1:2
Oberi Jun.Ca – FCD Jun.C                            5:0
Neuhausen Mäd.C – FCD Mäd.C                4:1
Veltheim Jun.Da – FCD Jun.Da                  4:4
Büsingen Jun.D – FCD Jun.Db                   0:8

Weitere Berichte

Kämpferische Leistung war mehr als erforderlich

April 13, 2025

Das Glück stand Beringen zur Seite

April 6, 2025

Diessenhofen nähert sich der Tabellenspitze

März 30, 2025

Das Cup-Märchen dauert weiter an

März 28, 2025

FC Diessenhofen setzt den Feinschliff für die Rückrunde

März 20, 2025

Diessenhofen wirft Thayngen aus dem SH-Cup

März 9, 2025