Fehlstart in die Rückrunde

Der FC Diessenhofen verliert gegen Töss deutlich 

FC Töss I – FC Diessenhofen I 4:1 (1:0) 

FCT: Weber; L.Graf, Mottola (ab 67.Sema), D Aversa, Koci, Jashari (ab 77. D.Graf), Traore, Bozkir, Braun, Lupo, Dano (ab 19. Ndoye)
FCD: Keller; Preisig, F.Luma, Peter, N.Bodenmann, Riera, Aulisio (ab 57.Schlatter), N.Luma (ab 72.Züst), M.Bodenmann, B.Waldvogel (ab 89.Kummer), M.Waldvogel (ab 67.Rüedi)

Tore: 40. Jashari 1:0, 49. L.Graf 2:0, 60.Waldvogel 2:1, 85./88. Sema 4:1

(-ji-) Der erhoffte Befreiungsschlag Diessenhofens erfolgte zum Beginn der Frühjahresrunde leider nicht. Im Gegenteil, 4:1 hiess das deutliche Verdikt nach 90 Minuten zuungunsten der Thurgauer, die weiterhin am Tabellenende kleben blieben. Dass der Sieg aufgrund der Spielanteile für die Winterthurer zu deutlich ausfiel, ist ein schwacher Trost. Denn Diessenhofen hätte es nach rund einer Stunde Spielzeit durchaus im Griff gehabt, das Monumentum in diesem Spiel auf seine Seite zu ziehen. So brachte die Einwechslung Yannick Schlatters durchaus neuen Schwung in die Partie. Keine drei Zeigerumdrehungen später bediente er Benny Waldvogel im Zentrum vorbildlich, der für einmal einen Tick schneller war, als sein Gegenspieler und den Ball zum Anschlusstreffer ins Tor der Gastgeber ablenkte. Keine zwei Minuten  später setzte Mike Bodenmann den Ball an den Pfosten des Tössemer Gehäuses und verpasste den Ausgleich knapp. Diese zwei Schlüsselmomente hätten das Spiel durchaus kippen können. Doch leider verfiel man darauf wieder der Lethargie, die durch Fehler im defensiven Verhalten Töss einlud, das Spiel zu seinen Gunsten zu entscheiden. So liess man kurz vor der Pause Beson Jashari auf der rechten Angriffshälfte  zuviel Freiheit, so dass dieser Christian Keller aus fast unmöglich spitzem Winkel bezwingen konnte. So verlor man kurz nach Wiederaufnahme des Spiels nach dem Pausentee den Ball in der Vorwärtsbewegung im Mittelfeld. Abwehrspieler Luca Graf nutzte dies aus und bezwang den Diessenhofer Schlussmann mit einem Flachschuss in die weite Ecke, der mit gütiger Mithilfe des Pfostens den Weg in die Maschen fand. Schlussendlich knackte der eingewechselte ehemalige Promotions-League Spieler Markeljan Sema Diessenhofen mit seinem Doppelschlag in den Schlussminuten endgültig, nachdem es der Diessenhofer Abwehr nicht gelang, einen augenscheinlich einfachen Ball aus der Gefahrenzone zu befreien und er letztlich einen Assist des eigenen Schlussmanns mit einem sehenswerten Rückzieher verwerten konnte. Schade, dass Diessenhofen einige gute Ansätze nicht zu einem erfolgreicheren Einstand in den Frühling nutzen konnte, denn Töss war kein Übergegner, den man absolut besser im Griff hätte haben können.

Donnerstagabend, 20 Uhr
FC Diessenhofen I – FC Thayngen I

(-ji-) Da die Meisterschaft durch das anstehende Osterwochenende bereits wieder unterbrochen wird, testet Diessenhofen am Donnerstagabend in einem Spiel gegen das Drittligaspitzenteam Thayngen. Nach der Niederlage vom Sonntag in Töss scheint es wichtig, dass Diessenhofen im Rhythmus bleibt, um in einer sehr schwierigen Rückrunde sich bewähren zu können.

Weitere Berichte

Kämpferische Leistung war mehr als erforderlich

April 13, 2025

Das Glück stand Beringen zur Seite

April 6, 2025

Diessenhofen nähert sich der Tabellenspitze

März 30, 2025

Das Cup-Märchen dauert weiter an

März 28, 2025

FC Diessenhofen setzt den Feinschliff für die Rückrunde

März 20, 2025

Diessenhofen wirft Thayngen aus dem SH-Cup

März 9, 2025