Oberwinterthur feiert einen verdienten Heimsieg
FC Oberwinterthur I – FC Diessenhofen I 4:1 /2:0)
FCO: Rrustemi; Bria (ab 90.+1 Koyuncuer), L.Kornmayer, N.Kornmayer, Ott, Hasani, Goli (ab 89.Fruci), Jannoun (ab 27.Harb), D.Sacipi (ab 87.Videa), Ramadani (ab 78.Jakupov), Wegener (ab 83.Gosteli)
FCD: Trümpler; Preisig (ab 41.Kummer), Peter, F.Luma, N.Bodenmann, Riera (ab 78.A.Palella), Stübi (ab 89.Pesenti), Brütsch, M.Bodenmann, N.Luma (ab 89.TPalella), Rüedi (ab 89.Nazaré)
Tore: 22. L.Kornmayer 1:0, 33. Wegener 2:0, 60. Harb 3:0, 68. M.Bodenmann 3:1, 77. Wegener 4:1
(-ji-) Oberwinterthur nahm erfolgreich Revanche für die Auswärtsniederlage in Diessenhofen in gleicher Höhe. Damals erzielten Marvin Waldvogel, Silvan Flum und Cyrill Preisig die Tore für die Thurgauer. Bezeichnenderweise fehlten die ersten beiden verletzungs-, respektive krankheitsbedingt und der dritte musste kurz vor der Pause das Spielfeld angeschlagen verlassen. Zudem gesellte sich noch der Ausfall von Giordano Nardozza. So ergab sich für Trainer Urs Weilenmann, der seinerseits auf seine Assistenten Lukas Züst und Roland Brühwiler verzichten musste keine einfache Aufgabe, eine schlagfertige Elf ins Geschehen zu schicken. Doch alleine an den Absenzen darf die deutliche Niederlage nicht gemessen werden. Denn die Gastgeber traten als das erwartet starke Team auf, das mit Topskorrer Felix Wegener, Muhamet Ramadani und Dzezair Sacipi über gefährliche Angreifer verfügten, die von einem hervorragenden Mittelfeldregisseur Fadil Goli unterstützt wurden.
Diessenhofen versuchte in der Anfangsphase erfolgreich das Spieldiktat an sich zu reissen. Diese Euphorie verflachte jedoch rasch. So kamen die Einheimischen immer besser ins Spiel. Diessenhofen gelang es zu wenig, offensive Akzente zu setzen und vernachlässigte zudem die defensive Arbeit stark. Oberwinterthur verfügte so über viel freien Spielraum. Bezeichnend zeigte sich der zweite Treffer, vom Torhüter ausgehend über ein Zuspiel ins Mittelfeld, dessen Weiterleitung in die Sturmspitze zum alleinstehenden Felix Wegener. Es war Schlussmann Julius Trümpler zu verdanken, dass die Thurgauer nicht schon zur Spielhälfte entscheidend im Rückstand lagen. Auch die zweite Hälfte brachte keine Verbesserung im Spiel Diessenhofens. So konnte Oberwinterthur nach dem dritten Treffer des sauber freigespielten Bilal Harb den Vorsprung bis auf den Gegentreffer von Mike Bodenmann sicher verwalten.
Mit dem knappen Sieg von Beringen in Elgg, setzen sich die Klettgauer acht Punkte von Verfolger Diessenhofen ab und haben wohl einen vorentscheidenden Schritt zum Aufstieg gemacht.
Halbfinal des Regionalcups
FC Diessenhofen I – FC Unterstrass I
(-ji-) Am Dienstagabend empfängt Diessenhofen um 20 Uhr im Halbfinale des Regionalcups den Zweitligisten FC Unterstrass. Die oberklassige Mannschaft aus der Stadt Zürich bildet für die Thurgauer eine hohe Hürde, obwohl sie am Samstag ebenfalls eine Niederlage einstecken musste. Das im gesicherten Mittelfeld der zweiten Liga platzierte Unterstrass unterlag zuhause dem Tabellendritten Regensdorf mit 0:1. Die Zürcher, die in der letzten Saison aus der interregionalen zweiten Liga ab und dürften die Gastgeber aufgrund deren Erfolge im laufenden Regionalcup nicht unterschätzen.
Noah Stübi wird von Fabian Ott bedrängt.